Minibagger von SCHORR – der perfekte Helfer für Ihr Garten- oder Landschaftsprojekt
Wenn der Platz auf der Baustelle oder im eigenen Garten knapp ist, dann spielt ein Minibagger seine Stärken voll aus. Die kompakten Modelle schaufeln, heben und transportieren wie ihre großen Brüder, sind dabei aber deutlich leichter und wendiger.
Um den besten Microbagger für Ihren Bedarf zu finden, müssen Sie sich erstmal einen Überblick zu den Funktionen verschaffen und die Unterschiede der jeweiligen Bagger kennen. Daher beantworten wir dir im Folgenden alle relevanten Fragen rund um den Kauf von Kompaktbaggern.
Sie möchten einen Minibagger kaufen? Darauf kommt es an!
Ein Minibagger zeichnet sich besonders durch seine kompakten Abmessungen aus. Natürlich sind die Größen- und Gewichtsklassen nicht bei allen Modellen identisch. Es gibt somit Unterschiede, die Sie bei der Wahl des richtigen Modells in die Überlegungen mit einbeziehen sollten:
- Größe des Baggers
- Gewicht des Baggers
Zudem ist die Performance des Microbaggers wichtig, um entscheiden zu können, ob er für Ihre Projekte infrage kommt:
- Maximale Hubleistung
- Grabtiefe des Baggers
- Leistung in PS
- Antriebsart und Kraftstoffverbrauch
Ein wichtiges Kriterium ist die Flexibilität. Wie praktisch er wirklich ist, merkt man, wenn Sie den Microbagger von A nach B bringen möchten oder verschiedene Aufgaben mit ihm erledigen möchten. Daher sind diese Features wichtig zu beachten:
- Erweiterungsmöglichkeiten durch Anbaugeräte und Zubehör
- Geschwindigkeit des Baggers
- Transportmöglichkeiten des Baggers
Damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, welche Werte für die einzelnen Vergleichskriterien wichtig sind und welche Leistung Sie für Ihre Vorhaben benötigen, klären wir nun die wichtigsten Fragen rund um Mini- und Kompaktbagger.
Sollten Sie den Minibagger nur für ein einmaliges Projekt benötigen, haben Sie die Möglichkeit einen Minibagger bei uns zu mieten.
Minibagger neu oder gebraucht kaufen?
Minibagger sind die optimalen Helfer für kleinere Bauprojekte oder Gartenanlagen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Microbagger sind, stehen Sie vor der Entscheidung, ob Sie einen neuen oder gebrauchten Minibagger kaufen sollten. Ein neuer Minibagger ist oft teurer als ein gebrauchtes Modell, allerdings bekommen Sie auch ein hochmodernes Gerät mit vielen Funktionen und einer Garantie. Neue Minibagger sind leistungsstärker, robust und verschleißarm. Sie bieten mehr Komfort beim Arbeiten und machen die Arbeit effizienter.
Bei einem gebrauchten Microbagger hingegen sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dieser zuvor viele Stunden gearbeitet hat und daher möglicherweise nicht mehr in der besten Verfassung ist. Zudem sollten Sie beim Kauf eines gebrauchten Microbaggers immer auf die Garantie achten.
Lassen Sie sich nicht von den Kosten leiten - entscheiden Sie sich stattdessen für eine qualitativ hochwertige und langlebige Maschine. So können Sie sicher sein, dass Ihr Minibagger lange Zeit problemlos funktioniert.
Welche Projekte kann ich mit einem Microbagger angehen?
Besonders im Garten- und Landschaftsbau haben sich Microbagger von SCHORR bewährt. Auch für Privatkunden lohnt sich der Kauf, wenn regelmäßig Arbeiten getätigt werden müssen.
Unsere Minibagger sind so kompakt, dass sie wenig Fläche in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund kann man unseren Minibagger auf einem Anhänger mit einem entsprechenden PKW transportieren. Es ist definitiv praktischer, den eigenen Minibagger in der Garage zu haben, statt immer wieder einen Minibagger mieten zu müssen. Ein kleiner Bagger für den Garten hilft dabei, dass Ihre Projekte nie ins Stocken geraten.
Achten Sie darauf, dass der Microbagger in Bezug auf Breite und Höhe zu seinem Einsatzort passt. Die kleinsten Modelle unserer Microbagger haben eine Breite von unter 90 cm. Sollte Ihr Gartenbereich über viele schmale Stellen verfügen, ist diese Breite empfehlenswert. Außerdem ist eine normale Tür 90 cm breit und somit können unsere Microbagger problemlos durch Türen fahren.
Gerade bei der Unterbringung in einem Geräteraum oder Schuppen ist auch die Breite und Höhe oftmals der Knackpunkt, wenn es um die Wahl des passenden Minibaggers geht. Zum Glück gibt es viele Modelle, die klein sind und dennoch eine hohe Leistung bieten.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, ob der Baggerarm schwenkbar ist. Dies ist relevant, da die Schwenkbarkeit des Baggerarms einen Einfluss auf die Praxistauglichkeit hat. Wenn man zum Beispiel sehr nah am Haus einen Graben ausheben möchte, benötigt man dafür einen schwenkbaren Arm am Bagger.
Wie tief kann ein kleiner Bagger graben?
Die Tiefe, in die ein Microbagger vordringen kann, hängt maßgeblich vom Arm des Baggers und den allgemeinen Abmessungen ab. Unser kleinster Bagger kann ca. 1,8m tief baggern. Diese Arbeitstiefe sollte für die meisten Vorhaben im Garten- und Landschaftsbereich sicher ausreichen.
Wie schwer kann ein Microbagger heben?
Die maximale Hubleistung eines Minibaggers ist sehr variabel und hängt grundsätzlich davon ab, wie schwer der jeweilige Bagger ist. Ein Minibagger mit einem Gewicht von z.B. 1t oder 1,2t kann mehrere hundert Kilo Aushub tragen.
Wie breit ist ein Microbagger?
Ein Microbagger ist eine kompakte, leichte und vielseitige Maschine, die sowohl für kommerzielle als auch für private Einsätze geeignet ist. Einer der größten Vorteile eines Minibaggers ist seine Breite.
Unsere Minibagger RR08MB und RR10MB haben eine Breite von nur 840mm und passen dadurch problemlos durch jede Tür oder Gartentür. Dieses Feature machen ihn zu einer idealen Wahl für das Arbeiten in engen Räumen. Die Abmessungen sind so konzipiert, dass unsere Microbagger überallhin gelangen können und sogar an Stellen, die für größere Bagger unerreichbar sind. Weiterhin können auch schwere Lasten an Orten transportiert werden, die für andere Maschinen unzugänglich sind.
Wie viel wiegt ein Minibagger?
Minibagger sind eine der vielseitigsten und beliebtesten Maschinen in der Baubranche. Sie sind leicht, kompakt und vielseitig einsetzbar. Aber wie viel wiegt ein Minibagger?
Ein typischer Microbagger hat ein Gewicht zwischen 1 und 5 Tonnen. Kleinere Modelle können weniger als 1 Tonne wiegen, während größere Modelle bis zu 8 Tonnen wiegen können. Einige speziell entwickelte Modelle können auch leichter sein - manche sogar unter 500 kg.
Hier bei SCHORR finden Sie verschiedene Modelle von Microbaggern, mit jeweils unterschiedlichen Gewichten. Unser Modell SCHORR Minibagger RR08MB hat ein Gewicht von 850 kg und unser Modell SCHORR Minibagger RR10MB mit Knickarm wiegt 920 kg.
Welche Anbaugeräte gibt es für Minibagger?
Es gibt eine ganze Reihe von möglichen Anbaugeräten für Ihren Microbagger, welche die Einsatzmöglichkeiten noch einmal deutlich flexibler gestalten können:
- kleinere oder größere Minibagger-Schaufel, je nach Einsatzgebiet
- Reißzahn für Minibagger zur Auflockerung des Bodens
- Greifer für Minibagger, um z.B. Wurzeln aus dem Erdreich zu ziehen
- Hydraulik Presslufthammer
- hydraulisch schwenkbare Schaufel
- hydraulischer Erdbohrer
Hinsichtlich der Anbauteile ist es sinnvoll einen Schnellwechsler zu nutzen. Dies ist äußerst praktisch um z.B. die Schaufel schnell austauschen zu können. Darüber hinaus gibt es auch verschiedene Verschleißteile, die bei einem Microbagger mit der Zeit abnutzen. Hier sind regelmäßige Wartungen sinnvoll, um direkt erkennen zu können, wann einzelne Teile ausgetauscht werden müssen. Wir bei SCHORR haben eine hohe Verfügbarkeit an Ersatzteilen und helfen Ihnen gerne aus.
Wie kann man einen Microbagger transportieren?
Idealerweise transportiert man den Bagger auf einem Anhänger. Anhänger in verschiedenen Varianten gibt es bei uns im Shop ebenfalls käuflich zu erwerben. Unsere Minibagger fahren auf Ketten. Wie schnell dies möglich ist, hängt von der Antriebsart und dem Untergrund ab, auf dem der Bagger unterwegs ist. Selbst kleine Bagger sind oftmals mit starken Motoren, in der Regel mit Benzin oder Diesel betrieben, ausgestattet und können somit auch Steigungen überwinden.
Aufgrund seiner kompakten Abmessungen kann der Minibagger aber auch relativ problemlos von einer Baustelle auf die nächste transportiert werden – z.B. auf der Ladefläche eines entsprechenden Fahrzeugs oder mithilfe eines Anhängers. Wenn dieses Fahrzeug oder der Anhänger über eine Rampe verfügt, kann der Microbagger so sicher und einfach verladen werden.
Wie bedient man einen Minibagger?
Die Bedienung eines Minibaggers ist von Modell zu Modell unterschiedlich, aber unsere Modelle setzen allgemein auf Einfachheit. Ergonomisch geformte und intuitiv nutzbare Joysticks als Steuergeräte haben sich durchgesetzt und werden auch von uns verbaut.
Microbagger kaufen Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Microbagger eine wertvolle Investition ist, die sich auf lange Sicht lohnen wird. Vor dem Kauf sollten Sie sich jedoch über alle Details informieren, um den richtigen Microbagger für Ihre Bedürfnisse zu finden. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie das bestmögliche Produkt zu einem vernünftigen Preis erhalten.
Ein Minibagger kann Ihnen dabei helfen, viele Arbeiten effizienter und besser zu erledigen. Ob es nun darum geht, Materialien zu transportieren oder Löcher für Fundamente auszuheben – ein Minibagger ist eine unverzichtbare Maschine.
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Wir von SCHORR stehen Ihnen bei noch offenen Fragen rund um unsere Microbagger und anderen Arbeitsgeräten gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie hinsichtlich des perfekten Modells für Ihren Einsatzbereich und welcher Minibagger für welche Aufgabe am besten geeignet ist.
Sie erreichen unser versiertes Team telefonisch oder per Mail. Wir freuen uns von Ihnen zu hören, um bei der Wahl des passenden Minibaggers behilflich zu sein!